Lauritzen war überzeugt, dass jedes Element eines Gebäudes gleichermaßen Schönheit und Zweckmäßigkeit dienen sollte. Verwurzelt in den Prinzipien des Funktionalismus der 1930er-Jahre, entstanden seine Entwürfe stets aus der Funktion heraus.
„Wir mussten eine Formensprache finden, die auf ehrliche Weise alle Anforderungen an die Funktion des Gebäudes erfüllte.“
Viele seiner Projekte waren als Gesamtkunstwerk gedacht — Werke, bei denen er sowohl das Äußere als auch das Innere bis ins kleinste Detail gestaltete.